HP Scanjet 5530 Scanner Treiber und Software Herunterladen

Der Deckel des HP Scanjet 5530 integriert geschickt einen automatischen Fotoeinzug (APF), mit dem Sie bis zu 24 Fotos gleichzeitig auf Knopfdruck scannen können. Fotos werden automatisch auf einem Luftpolster (erzeugt von zwei kleinen Lüftern im Deckel) über das Scannerglas geführt, bevor sie am anderen Ende des Scannerdeckels herausspringen.
Diese Luftschicht schützt die Fotos vor Beschädigungen durch die Mechanik des Scanners sowie vor Reibung durch das Flachbettglas, obwohl HP davon abrät, den APF zum Scannen zerbrechlicher, unersetzlicher oder beschädigter Fotos zu verwenden. Der HP Scanjet 5530 wird auch mit einem separaten Plug-in Transparent Material Adapter (TMA) zum Scannen von Kleinbild-Negativen und Dias geliefert, aber leider nicht von Mittelformatfilmen. All diese Bildgebungszauber haben jedoch ihren Preis, da das 5530 ein ziemlich klobiges (aber gut gebautes) Gerät mit Abmessungen von 312 x 545 x 173 mm (BxHxT) ist.
Was die Konnektivität betrifft, so verfügt der HP Scanjet 5530 über einen Hochgeschwindigkeits-USB 2.0-Anschluss (Kabel im Lieferumfang enthalten) und ist sowohl PC- als auch MAC-kompatibel, obwohl es keine FireWire-Schnittstelle gibt. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung macht die Einrichtung des Scanners zum Kinderspiel und die Erstinstallation der HP Photo & Imaging Software problemlos. Neben dem TWAIN-Scannertreiber umfasst die umfassende Suite der HP Software Photo and Imaging Director, der alle wichtigen Funktionen steuert, sowie Photo & Imaging Gallery zum Anzeigen von Fotos und zur Durchführung grundlegender Bildbearbeitungen. HP bündelt auch mehrere andere Anwendungen, darunter die Collage Creator-Software von ArcSoft, ReadIris Pro 8 für die optische Zeichenerkennung (OCR) und eine Kopie von Adobe Photoshop Elements 2.0.
Der HP Scanjet 5530 bietet eine optische Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi und eine interne Farbtiefe von 48 Bit. Auf der Vorderseite bieten sechs separate Aufgabentasten Verknüpfungen zu einigen der Softwarefunktionen „Scannen“, „Kopieren“ und „Teilen“, die im Photo and Imaging Director-Applet vorhanden sind. Standardmäßig werden Bilder, die mit der mitgelieferten HP Software gescannt wurden, in 24-Bit-Daten umgewandelt, bevor sie an den Computer übertragen werden. Dies kann jedoch überschrieben werden, wenn Sie es vorziehen, mit den ursprünglichen 48-Bit-Dateien zu arbeiten, insbesondere wenn Sie den TWAIN-Treiber in einem 48-Bit-kompatiblen Softwarepaket wie Photoshop verwenden möchten.
Besonders ärgerlich fand ich bei der Verwendung des TWAIN-Treibers, dass er nach Abschluss eines einzelnen Scans automatisch geschlossen wurde, anstatt Sie nach weiteren Medien aufzufordern (außer beim Scannen über den automatischen Fotoeinzug). Wenn Sie also viele Bilder oder Dokumente haben, die Sie manuell in ein Grafikpaket eines Drittanbieters scannen möchten, müssen Sie den TWAIN-Treiber erneut öffnen und Ihre Scaneinstellungen jedes Mal neu auswählen. Eine weitere kleine Irritation ist, dass der TWAIN-Treiber bei jedem Öffnen automatisch einen reflektiven Vorschauscan durchführt, auch wenn Sie Dias oder Negative mit dem Plug-in TMA scannen möchten. Insgesamt fanden wir die HP Software-Suite jedoch recht einfach zu bedienen und können Ihnen auch die Kontrolle darüber geben, wie das endgültige Bild gescannt wird.
Der HP Scanjet 5530 absolvierte unseren 48-Bit-A4-Farbscan-Test bei 300 dpi in respektablen 29 Sekunden. Ein Scan mit 600 dpi des gleichen Bereichs dauerte jedoch drei Minuten und 24 Sekunden, was mehr als fünfmal langsamer ist als der Epson Perfection 3170 Photo, den wir bereits im Januar 2004 getestet haben verglichen mit den Ergebnissen des Epson-Scanners. Scangeschwindigkeit ist jedoch nicht alles.
Von der Qualität der eingescannten Fotoabzüge waren wir generell sehr beeindruckt. Sowohl die Ton- als auch die Farbwiedergabe waren gut und die gescannten Bilder waren im Allgemeinen rauschfrei mit vielen Details. Leider brachte das Scannen von Negativen nicht so beeindruckende Ergebnisse. Der HP Scanjet 5530 hatte Schwierigkeiten, die erforderliche Belichtung richtig einzuschätzen, da Bilder oft zu hell und verwaschen erscheinen, was jedoch mit der Scansoftware manuell korrigiert werden kann. Der Scan unseres 35-mm-Testtransparents sah nicht so scharf aus wie der Scan des Epson Perfection 3170 Photo und konnte auch in Bezug auf die Farbbalance nicht mithalten und litt eindeutig unter einem ausgeprägten Blau-Grün-Ton.

Positiv ist zu vermerken, dass der HP Scanjet 5530 mit der mitgelieferten ReadIris OCR-Software gut funktioniert und alle Wörter und Formatierungen auf unserer Testseite, die mit einer 9-Punkte-Schriftart Times New Roman eingegeben wurden, korrekt erkannt hat.
Es überrascht nicht, dass der HP Scanjet 5530 erst richtig zur Geltung kommt, wenn der APF – sein wichtigstes Verkaufsargument – ??auf die Probe gestellt wird. Das Einzugsfach nimmt Druckformate zwischen 13 x 9 cm und 15 x 10 cm auf. Legen Sie Ihre Ausdrucke einfach an einem Ende des APF ein, drücken Sie die Scan-Taste auf der Vorderseite und schon kann es losgehen. In unseren Tests schaffte es der 5530, in knapp acht Minuten (bei ausgeschaltetem Vorschaumodus) 24 Ausdrucke im Format 15 x 10 cm in einer praxisgerechten Auflösung von 300 dpi zu scannen und zu speichern. Das sind ungefähr 20 Sekunden pro Druck, die jeweils als 24-Bit-Farb-Jpeg gespeichert werden.
Zugegeben, Sie möchten vielleicht jedes Bild nachträglich noch bearbeiten oder manuell anpassen, aber trotzdem wird Ihnen der APF auf Dauer wertvolle Zeit sparen. Der einzige offensichtliche Nachteil der Integration des Einzugs in den Deckel des HP Scanjet 5530 besteht darin, dass der APF-Mechanismus bei jedem von Ihnen durchgeführten Standardscan immer im Hintergrund arbeitet. Dies verwirrt die Software gelegentlich, wenn sie versucht, ein Bild automatisch zuzuschneiden, und einige unserer Scans mussten anschließend manuell neu zugeschnitten werden, um diese Struktur auszuschneiden. Warum HP keinen abnehmbaren weißen Hintergrund einbaut, um diese Struktur zu maskieren, ist unklar, aber es scheint naheliegend zu sein.
Zugehöriger Scanner: HP Scanjet 5590 Treiber
Urteil
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der HP Scanjet 5530 Photosmart bei Auflichtscans gute Ergebnisse lieferte und die Einbeziehung des hervorragenden automatischen Fotoeinzugs wird zweifellos diejenigen ansprechen, die regelmäßig viele Fotoabzüge scannen müssen. Der lästige Treiber, das Fehlen eines Mittelformat-Transparenzadapters und einige fragwürdige 35-mm-Transparenzergebnisse beeinträchtigen jedoch letztendlich die Attraktivität des 5530.
HP Scanjet 5530 Eigenschaften
• Scantyp Flachbett, One-Pass-Farbe und Monochrom
• Hardware-Scanauflösung Bis zu 2400 x 4800 dpi
• Bittiefe 48 Bit
• Scangeschwindigkeit im Vorschaumodus 6 Sek.
• Standard-Konnektivität Hi-Speed ??USB – kompatibel mit USB 2.0-Spezifikationen
• Scantyp Flachbett, One-Pass-Farbe und Monochrom
• Optische Scanauflösung Bis zu 2400 dpi
• Hardware-Scanauflösung Bis zu 2400 x 4800 dpi
• Verbesserte Scanauflösung Unbegrenzt
• Bittiefe 48 Bit
• Graustufen 256
• Scangeschwindigkeit im Vorschaumodus 6 Sek.
HP Scanjet 5530 Unterstützte Betriebssysteme
• Windows 8, Windows 8.1
• Windows 7
• Windows Vista
• Windows XP
HP Scanjet 5530 Treiber Download
Treiber Version | Betriebssystem | |
---|---|---|
HP Scanjet Basic Feature Driver |
Windows 8.1, 8, 7, Vista, XP |
Herunterladen |
HP Scanjet Full Feature Software and Driver |
Windows Vista, XP |
Herunterladen |
HP Scanjet 5530 Software Download
Name der Software | Betriebssystem | |
---|---|---|
Enable Scanning on Vista Computer with Tablet Drivers Patch |
Windows Vista |
Herunterladen |