HP SmartTracker Server für HP PageWide XL- und HP DesignJet-Drucker
HP SmartTracker wurde entwickelt, um Ihnen zu helfen, Ihre Druckkosten zu kontrollieren und Ihren Kunden die Drucke, die Sie für sie machen, genau in Rechnung zu stellen.
Es ist wichtig, dass Sie die 4 unten beschriebenen Schritte durchführen und dann mit der Serverinstallation fortfahren, bevor Sie den/die Client(s) installieren.
1. Alle Drucker MÜSSEN mit einem Admin-Kennwort konfiguriert sein: Das bedeutet, dass jeder Drucker, der von HP SmartTracker gesteuert werden soll, ein Admin-Kennwort haben muss. Dies geschieht, indem Sie auf den Embedded Web Server (EWS) im Drucker zugreifen und auf die Registerkarte „Setup“ gehen und die Menüoption „Security“ auswählen. Dort können Sie das Administrator-Passwort festlegen, siehe die Abbildungen unten, je nach Druckermodell:
2. Datenschutzeinstellung, die die Weitergabe des Benutzernamens verhindert: Bei der Herstellung Ihres Druckers wird die Datenschutzeinstellung aktiviert, wodurch die Weitergabe dieser Informationen verhindert wird, siehe den Abschnitt Buchhaltung in der Abbildung unten. Das bedeutet, dass der Drucker die Benutzernamen nicht in die eventuell erzeugten Abrechnungsinformationen aufnimmt. Wenn jedoch ein Administrator oder ein Buchhalter, der HP SmartTracker verwendet, in der Lage sein muss, Aufträge nach Benutzer zu verfolgen, müssen die vom Drucker generierten Abrechnungsinformationen Informationen zum Benutzernamen für jeden Auftrag in den Abrechnungsdaten enthalten, unter diesen Umständen muss diese Einstellung deaktiviert werden. Dies kann über den Embedded Web Server erfolgen, siehe die Abbildungen unten, abhängig von Ihrem Druckermodell:

3. Einige Hinweise zur Drucker-Zertifikatssignatur: Zertifikate werden verwendet, um bei der Kommunikation mit dem Drucker ein angemessenes Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten, dies schließt unter anderem die Kommunikation mit HP SmartTracker ein. Standardmäßig generieren die Drucker ein selbstsigniertes Zertifikat, was jedoch nicht sicher ist. Wenn Sie sich diesbezüglich Sorgen um die Sicherheit machen, empfiehlt es sich, das Zertifikat aus dem Drucker zu extrahieren, es von einer Zertifizierungsstelle signieren zu lassen und anschließend das Zertifikat erneut im Drucker zu installieren. Beide Aufgaben können über die Registerkarte Networking der EWS durchgeführt werden. Die folgenden Abbildungen, abhängig von Ihrem Druckermodell, helfen Ihnen, diesen Vorgang zu verstehen:
4. Wenn der Drucker über einen konfigurierten Web-Proxy verfügt und dieser entfernt werden kann, sollten Sie dies tun. Wenn dies nicht möglich ist, sollten Sie sicherstellen, dass der Web-Proxy korrekt funktioniert, indem Sie einen PC wählen, der sich im gleichen Subnetz wie der Drucker befindet, und dessen Browser so konfigurieren, dass er den gleichen Web-Proxy verwendet. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen Ihnen, je nach Druckermodell, wie Sie die Konfiguration vornehmen:
Wenn Sie die obigen 4 Schritte ausgeführt haben, fahren Sie mit der Installation der Server-Software fort, wie im folgenden Abschnitt beschrieben.
Server-Installation
- Stellen Sie sicher, dass alle Firewalls auf dem PC, auf dem Sie die Serversoftware installieren werden, deaktiviert sind.
- Vergewissern Sie sich, dass auf Ihren Druckern die neueste Firmware-Version installiert ist. Befolgen Sie dazu die Anweisungen in der Dokumentation Ihres Druckers; oder sehen Sie unter http://www.hp.com/go/model/support nach, wobei Modell die Modellnummer Ihres Druckers ist (z. B. HP Page Wide XL 4000).
- Laden Sie das Installationsprogramm von http://www.hp.com/go/smarttracker/software herunter.
- Doppelklicken Sie auf das Installationsprogramm und klicken Sie, wie unten dargestellt, auf Installieren.
- Während die Installation läuft, wird das folgende Fenster angezeigt:
- Wenn die Anwendung installiert ist, klicken Sie auf Fertig stellen, um das Programm zu beenden.